„Das Auge war das Organ, womit ich die Welt fasste.“ Dieser Ansicht war schon Johann Wolfgang von Goethe. Auch heute ist das Auge für die meisten Menschen das wichtigste Sinnesorgan. Kein Wunder also, wenn Patienten sich ihren Augenarzt sorgfältig aussuchen. Wenn es um das Sehen geht, wollen sie die Gewissheit haben, in guten Händen zu sein.
Seit dem Wegfall des Werbeverbots für Ärzte rollen immer wieder Abmahnwellen durch die Gesundheitsbranche. Wenn ungebetene Anwaltsschreiben ins Haus flattern, kann dies vor allem finanziell unangenehme Folgen haben. Wer für seine Praxis werben möchte, sollte daher alle Inhalte vom Anwalt prüfen lassen.
Mit dem Schwerpunkt Oralchirurgie hat Corinna Winter ihre Praxis im linksrheinischen Kölner Stadtteil Weiden-West längst etabliert. Nun entschied sie sich dazu, einen zusätzlichen Kundenstamm strategisch auf- und auszubauen: Kinder und Familien. Whitevision begleitete die erfahrene Zahnmedizinerin bei diesem Schritt.
Wer die Architektur in das Corporate Design einbezieht, erreicht sein Ziel unmittelbar: Der Patient erkennt die Praxis wieder, sobald er sie betritt, unabhängig davon, ober er schon einmal da war oder ob er sie bislang nur von Imageanzeigen, der Visitenkarte oder dem Eintrag im Branchenbuch her kennt.
Beim Corporate Design ist es wie bei der Kleidung. Was heute noch top aktuell ist, kann morgen schon Schnee von gestern sein. Statt auf modische Trends zu setzen, sollte man die Farbwahl daher strategisch angehen. So ist man vom schnelllebigen Wechsel der Moden unabhängig und schont obendrein das Budget.