Hier finden Sie Artikel, Beiträge und Interviews – mit, von oder über uns.
SPOT DES MONATS
Seit bereits zwei Jahren gibt es ihn schon: Den Bewegtbild-Wettbewerb der Fachzeitschrift Healthcare Marketing, auch bekannt als 'Spot des Monats'. Hier werden die besten Healthcare-Spots in fünf verschiedenen Kategorien gesucht und gefunden! Für die entscheidende Jury braucht es natürlich Experten der Medien- und Kommunikationswelt mit echtem Branchen-Know-how. Wir wurden gefragt und haben natürlich Ja gesagt: Rabea Hahn von WHITEVISION ist seit Anfang 2020 mit dabei.
WHITEVISION ist unter den Top-3 im Kreativ-Ranking „Dental“.
Zum ersten Mal erstellt DENTAL MARKETING ein Langzeitranking der Comprix-Awards, die seit 2012 für Dental-Kampagnen vergeben wurden. Hier fließen nicht nur die gewonnene Preise, sondern auch die Shortlist-Platzierungen ein. Was hat das mit WHITEVISION zu tun? Lesen Sie hier!
Und das freut uns sehr. Denn hier versammeln sich echte Expertinnen und Experten aus allen relevanten Bereichen der großen Branchen – Industrie, Agenturen, Medien – und bilden die kompetente Jury, die dann über die Vergabe des begehrten Healthcare-Preises entscheidet.
Der 27. COMPRIX-Wettbewerb für kreative Healthcare-Kommunikation ging in die heiße Phase. Wer 2018 einen der begehrten Preise mit nach Hause nehmen konnte, hat in den vergangenen Tagen die 80-köpfige Jury entschieden. Wir verraten schonmal vorab: WHITEVISION ist unter den Finalisten!
Kliniken müssen sexy sein – für ein erfolgreiches Recruiting.
Wer als Klinik herausragende Persönlichkeiten sucht, sollte sich beim Recruiting etwas einfallen lassen. Und das fängt schon bei der Außenwirkung an. Im Gespräch mit Image-Profi Rabea Hahn von WHITEVISION.
Im Netz wimmelt es mittlerweile von Image-Videos für Apotheken. Viele der kleinen Filme wirken jedoch wie „von der Stange“. Drei Experten – darunter auch Rabea Hahn von WHITEVISION – berichten, welche Vorarbeit nötig ist, damit das Video wirklich wirkt.
Patientinnen & Patienten stehen Schlange und Fachärztinnen und -ärzte haben gut zu tun. Wozu braucht die Arztpraxis dann eine eigene Marke und eine Website? Das wird Rabea Hahn von WHITEVISION häufig gefragt. Im Gespräch mit PraxXpert.de beschreibt die Expertin für Corporate Design und Markenberatung ihre Sicht der Dinge.
Wie das Konzept der Marke langfristig den Wert einer Zahnarztpraxis sichert. Heute suchen sich Patientinnen und Patienten die Praxis aus, die optimal zu ihren Bedürfnissen passt. Rabea Hahn ist Praxismarketing-Spezialistin und Inhaberin von WHITEVISION. Sie erklärt im Interview mit ZA-Ratgeber, wie moderne Zahnarztpraxen das Konzept der Markenbildung gewinnbringend für sich nutzen können.
Wann kann ich durchstarten – wann fühle ich mich wohl? Fehlt nur das Sahnehäubchen oder sollte Grundsätzliches geändert werden? Bin ich mit einer mittelmäßigen Praxis zufrieden? UPGRADING ist das Thema von Rabea Hahn. Ein Impuls.
Viel Rauch und wenig Substanz? „Wir machen Ihre Praxis zur Marke …“ ist gerade die gerne genutzte Leimspur vieler Agenturen, die damit das Ego von (Zahn-)Ärztinnen & Ärzten streicheln. Was zeichnet eigentlich eine Marke aus, worum geht es und was wird verschwiegen?
WHITEVISION weiß: Ein ausgefeiltes Corporate Design-Konzept hilft bei der Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems ungemein. Dies gilt sowohl für die interne Praxisorganisation und -führung als auch für die Außenkommunikation mit Patientinnen & Patienten sowie Kolleginnen & Kollegen. Wie die „Zahnärzte in Buchholz“ ihr Qualitätsmanagementprojekt mit ihrem Corporate Design-Konzept verbunden haben, darüber hat sich Rabea Hahn mit den Verantwortlichen des Leitungsteams der „Zahnärzte in Buchholz“ unterhalten.